News

Yaiba Samurai Legend – Der spirituelle Cousin von Dragon Ball jetzt auf Netflix

Für alle Fans, die die explosive Energie von „Dragon Ball“ vermissen, gibt es gute Neuigkeiten: Die brandneue Serie „Yaiba: Samurai Legend“ hat das Potenzial, diese Lücke zu füllen. Diese neue Anime-Adaption basiert auf dem Manga-Klassiker „Brave Sword Legend Yaiba“ von Gosho Aoyama, dem Schöpfer von „Detektiv Conan“. Die Serie wird von WIT Studio produziert und ist seit dem 5. April 2025 auf Netflix verfügbar.

Was macht „Yaiba: Samurai Legend“ so besonders?

Worum geht es in der Serie? Die Geschichte folgt Yaiba Kurogane, einem jungen Samurai, der in der Wildnis von seinem Vater aufgezogen wurde. Yaiba ist ein etwas ungestümer Held, der nach Japan zurückkehrt und dort auf den Rivalen Takeshi Onimaru trifft. Dieser wird durch ein magisches Schwert in eine dämonische Gestalt verwandelt, was Yaiba dazu zwingt, sich auf eine abenteuerliche Reise zu begeben, um die Welt vor Onimarus Dämonenarmee zu retten.

Die Serie verbindet klassische Shonen-Elemente mit komödiantischen Einlagen und entführt die Zuschauer in eine Welt voller japanischer Folklore und Mythen. Es ist eine spannende Mischung aus Abenteuer und Humor, die sowohl alte als auch neue Anime-Fans begeistern dürfte.

Die Verbindung zu „Dragon Ball“

Warum wird „Yaiba“ als der „spirituelle Cousin“ von „Dragon Ball“ bezeichnet? Ähnlich wie Goku aus „Dragon Ball“ ist Yaiba ein ungestümer Held, der in der Wildnis aufgewachsen ist und sich auf eine Reise begibt, um seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Beide Serien zeichnen sich durch ihre Mischung aus Action, Humor und dem Streben nach persönlichem Wachstum aus.

Doch während „Dragon Ball“ seine Wurzeln in der chinesischen Erzählung „Die Reise nach Westen“ hat, greift „Yaiba“ tief in die japanische Mythologie ein und lässt seinen Protagonisten gegen Dämonen und andere übernatürliche Wesen antreten. Die Serie bietet damit eine erfrischende Perspektive auf das Shonen-Genre.

Die Produktion von „Yaiba: Samurai Legend“

Wer steckt hinter der Serie? „Yaiba: Samurai Legend“ wird von WIT Studio produziert, das für seine beeindruckenden Animationen bekannt ist. Die Regie führt Takahiro Hasui, der bereits bei beliebten Serien wie „My Hero Academia“ und „Mob Psycho 100“ mitgewirkt hat. Die Serie wird in zwei aufeinanderfolgenden Staffeln im Frühjahr und Sommer 2025 ausgestrahlt und umfasst mindestens 24 Episoden.

Die Serie bietet nicht nur atemberaubende Animationen, sondern auch eine talentierte Sprecherbesetzung. Minami Takayama leiht dem energischen Protagonisten Yaiba Kurogane ihre Stimme, während Yoshimasa Hosoya, Manaka Iwami und Junichi Suwabe weitere Hauptcharaktere verkörpern.

Ein neues Kapitel für Shonen-Anime

Wie hebt sich „Yaiba“ von anderen Shonen-Anime ab? Im Gegensatz zu vielen modernen Shonen-Anime, die oft auf immer größere und beeindruckendere Kämpfe setzen, legt „Yaiba“ den Fokus auf Spaß und Unterhaltung. Die Serie erinnert an die frühen Tage von „Dragon Ball“, in denen Gokus Abenteuer noch klein und persönlich waren.

„Yaiba“ kombiniert kreativen Humor mit actionreichen Kämpfen und bietet somit eine erfrischende Abwechslung zu den oft ernsten und dramatischen Handlungen anderer Anime. Für Fans, die die unbeschwerten Anfänge von „Dragon Ball“ vermissen, könnte „Yaiba: Samurai Legend“ genau das Richtige sein.

Was hältst du von dieser neuen Serie? Glaubst du, dass sie das Zeug dazu hat, ein Klassiker zu werden? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"