Dragon Ball Super hat in den letzten Jahren beeindruckende Transformationen hervorgebracht, die Fans immer wieder in Staunen versetzen. Neben Gohan Beast und Orange Piccolo sorgten auch Super Saiyajin 4 Son Goku und Super Saiyajin 3 Vegeta für Furore. Eine Form jedoch, die bisher noch nicht animiert wurde, ist Vegetas Ultra Ego. Glücklicherweise gibt Vegetas Synchronsprecher Christopher Sabat bereits einen Vorgeschmack auf dieses mächtige Debüt, noch bevor Dragon Ball Super offiziell zurückkehrt.
Was ist Ultra Ego?
Wie entstand Vegetas Ultra Ego? Ultra Ego ist eine Transformation, die Vegeta speziell für sich entwickelt hat. Entstanden während seines Trainings mit dem Gott der Zerstörung Beerus, dient diese Form als Vegetas Antwort auf Son Gokus Ultra Instinkt. Im Manga kämpft Vegeta in dieser Form gegen Granolah, ohne jedoch den übermächtigen Kopfgeldjäger besiegen zu können. Dennoch zeigt Ultra Ego, dass der Prinz aller Saiyajins sein Bestes gibt, um die Kluft zwischen sich und Kakarott zu schließen.
Christopher Sabat und Ultra Ego
Wie bringt Sabat Vegetas Ultra Ego näher? Auf der diesjährigen Puerto Rico Comic-Con nahm Christopher Sabat, die englische Stimme von Vegeta, an einem Panel teil, das sich mit Anime und insbesondere Dragon Ball beschäftigte. Dabei stellte er eine Manga-Szene dar, die das Erscheinen von Ultra Ego andeutet. Obwohl es noch Jahre dauern könnte, bis der Granolah-Arc animiert wird, ist klar, dass Sabat es kaum erwarten kann, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Die Zukunft von Dragon Ball Super
Wann kehrt Dragon Ball Super zurück? Nach dem Abschluss von Dragon Ball Daima fragen sich viele Shonen-Fans, wann Dragon Ball Super endlich zurückkehren wird. Aufgrund des tragischen Todes des Schöpfers Akira Toriyama befindet sich die Serie jedoch derzeit in einer Pause. Toriyamas Einfluss auf das Franchise war immens, und sein Fehlen wirft Fragen über die Zukunft der Z-Kämpfer auf.
Dragon Ball Daima, das als Prequel zu Super dient, hat einige neue Story-Elemente und Transformationen eingeführt, die möglicherweise auch in der Zukunft der Z-Kämpfer eine Rolle spielen könnten. Trotz der Unsicherheiten gibt es jedoch Hinweise darauf, dass sowohl Manga als auch Anime ein Comeback erleben könnten. Toyotaro und andere Kreative, die an der Fortsetzung von Gokus Abenteuern arbeiten, hoffen, die Geschichten in dieser Anime-Welt noch viele Jahre weiterzuführen.
Was denkst du über Vegetas Ultra Ego und die Zukunft von Dragon Ball Super? Teile deine Meinung in den Kommentaren!