Die Nachricht über Toyotaros jüngste Enthüllung zu den aktuellen Kraftlevels der Z-Kämpfer in Dragon Ball Super sorgt für Aufsehen in der Anime-Community. Während der Manga sich in einer Pause befindet und das Schicksal der Anime-Rückkehr noch ungewiss ist, bietet Toyotaro interessante Einblicke in die Kräfteverhältnisse der Helden. Der Künstler beschreibt, dass Ultra Instinct Goku, Ultra Ego Vegeta, Broly, Orange Piccolo und Gohan Beast auf einem ähnlichen Level stehen. Doch er hebt hervor, dass Frieza mit seiner neuen Transformation unsere Helden weit übertrifft.
Die Stärke der Z-Kämpfer
Wie stark sind die Z-Kämpfer im Vergleich zueinander? Toyotaro erklärt, dass er die fünf Hauptcharaktere der Reihe bewusst auf ein gleiches Niveau gebracht habe, um ihre Kräfte auszugleichen. Er sagte:
„Ich wollte alle fünf gleich stark zeigen, also habe ich mich für dieses Setup entschieden. Ich habe mehr Aufwand in dieses Cover gesteckt als in jedes andere zuvor – und ehrlich gesagt, werde ich möglicherweise nicht mehr so viel Zeit für ein Cover aufbringen können. Oh, und auf der Rückseite ist Black Frieza… dieser Kraftunterschied ist wirklich faszinierend.“
Diese Aussage lässt darauf schließen, dass die Unterschiede zwischen den Z-Kämpfern nicht so groß sind, wie man vielleicht denkt. Allerdings bleibt Frieza mit seiner neuen Form weiterhin die größte Bedrohung für unsere Helden.
Dragon Ball Super: Die Zukunft der Serie
Was steht für Dragon Ball Super in der Zukunft an? Seit dem Ende von Dragon Ball Daima, das von Akira Toriyama geschrieben wurde, bleibt die Zukunft von Dragon Ball Super unklar. Die Fans warten gespannt auf eine Fortsetzung der Manga-Serie und eine mögliche Rückkehr auf die Bildschirme. Die Produzenten haben angekündigt, dass die Reihe noch viele Jahre fortgesetzt werden soll, und Toyotaro deutet an, dass Black Frieza im nächsten großen Arc eine zentrale Rolle spielen könnte.
Die Debatte darüber, wohin sich die Serie entwickeln wird, ist unter den Fans lebhaft. Mit der letzten Geschichte, in der Goten und Trunks als neue Saiyamen vorgestellt wurden, bleibt abzuwarten, welche Abenteuer die Z-Kämpfer als nächstes erwarten.
Der Einfluss von Akira Toriyama
Welche Rolle spielt Akira Toriyama in der Fortführung der Serie? Akira Toriyama, der Schöpfer von Dragon Ball, bleibt auch nach seinem Tod im März 2024 eine einflussreiche Figur. Seine Werke haben die Manga- und Anime-Welt revolutioniert und seine Charaktere und Geschichten inspirieren weiterhin Millionen von Fans weltweit. Seine Beteiligung an Dragon Ball Daima zeigt, wie sehr er die Entwicklung der Serie bis zuletzt beeinflusste.
Obwohl Toriyama nicht mehr unter uns ist, leben seine Ideen und Visionen in den aktuellen und zukünftigen Projekten der Dragon Ball-Franchise weiter. Die Fans hoffen, dass seine unverkennbare Handschrift auch in den kommenden Geschichten spürbar bleiben wird.
Was hältst du von den neuen Entwicklungen in Dragon Ball Super? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!