News

Dragon Ball Super feiert Verkaufsrekord – Manga bleibt populär ohne neue TV-Episoden

Die Welt von Dragon Ball Super hat erneut einen bedeutenden Meilenstein erreicht, obwohl die Serie seit 2018 keine neuen Anime-Episoden mehr hervorgebracht hat. Ursprünglich von Akira Toriyama geschrieben und von Toyotarou illustriert, hat sich die Manga-Serie, die in der Zeitschrift V Jump veröffentlicht wird, kontinuierlich weiterentwickelt und neue Arcs vorgestellt, die die Fans fesseln. Trotz des Endes der TV-Serie hat der Franchise mit zwei neuen Spielfilmen und einer fortlaufenden Manga-Erzählung seine Popularität bewahrt.

Am 11. Juni 2022 wurde der zweite Film, Dragon Ball Super: Super Hero, veröffentlicht und anschließend in den Manga integriert. Diese Fortsetzung unterstreicht die nachhaltige Beliebtheit des Franchises, das seit der Einführung von Dragon Ball Super im Jahr 2015 neue Maßstäbe setzt.

Verkaufszahlen auf einem neuen Höhepunkt

Wie viele Exemplare des Mangas wurden verkauft? Beeindruckende 12 Millionen Exemplare der Dragon Ball Super Manga-Serie sind mittlerweile im Umlauf. Diese Zahl hebt die Stärke des Franchises hervor, das ohne die Unterstützung neuer Anime-Episoden weiterhin boomt. Der kürzlich veröffentlichte 24. Band hat diese Zahlen weiter beflügelt und fasst die neuesten Kapitel zusammen, die die Fans in Atem halten.

Obwohl die Serie nach dem Tod von Akira Toriyama im vergangenen Jahr eine Pause einlegte, bleibt die Zukunft des Franchises ungewiss. Diese Verkaufszahlen belegen jedoch, dass die Marke Dragon Ball Super allein durch den Manga weiterhin stark ist. Die Fans hoffen, dass die Serie eines Tages mit neuen TV-Episoden zurückkehren wird, insbesondere da es zwei große Arcs gibt, die noch nicht animiert wurden.

Die Rolle von Toei Animation

Welche Bedeutung hat Toei Animation für das Franchise? Toei Animation, das Studio hinter vielen ikonischen Anime-Serien, hat eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Dragon Ball Super gespielt. Gegründet 1948 und bekannt für Serien wie One Piece und Sailor Moon, hat Toei Animation die Anime-Version von Dragon Ball Super von 2015 bis 2018 produziert. Obwohl es seitdem keine neuen Folgen gibt, bleibt das Studio ein wichtiger Teil des Dragon Ball Universums.

Toei Animation war auch für die Produktion der beiden neuen Filme verantwortlich, die den Franchise am Leben gehalten haben. Trotz der Herausforderungen, die der Verlust von Akira Toriyama mit sich bringt, bleibt das Studio bestrebt, die Welt von Dragon Ball weiter auszubauen.

Die Zukunft von Dragon Ball Super

Wird Dragon Ball Super ohne Akira Toriyama fortgesetzt? Die Frage, wie es mit Dragon Ball Super weitergeht, bleibt offen. Shueisha und das Dragon Ball Franchise stehen vor der Herausforderung, die Zukunft ohne Toriyama zu gestalten. Dennoch gibt es Hoffnung, dass das Franchise mit neuen Projekten sowohl im Manga als auch im Anime-Format fortgesetzt wird.

Mit dem Erfolg des Mangas und dem noch ungelösten Black Freezer Cliffhanger gibt es Potenzial für eine vollständige Anime-Adaption. Es wird jedoch Zeit und Sorgfalt erfordern, um die Serie ohne Toriyamas direkte Beteiligung weiterzuführen. Die Fans sind gespannt darauf, wie sich die Geschichte entwickeln wird und hoffen auf ein würdiges Erbe des Schöpfers.

Was denkst du über die Zukunft von Dragon Ball Super? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Snake S.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! In der Zwischenzeit schaue ich Anime.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"