News

Boruto Teil 2 in Arbeit – Neue Folge wird die bisher beste Phase einleiten

Boruto: Naruto Next Generations endete 2023 nach sieben Jahren kontinuierlicher Ausstrahlung mit Episode 293. Während die Fans seitdem auf Neuigkeiten zur Fortsetzung warten, ist bestätigt, dass ein zweiter Teil in Arbeit ist. Dieser wird voraussichtlich die bisher beste Phase der Serie einleiten und die Handlung dauerhaft verändern.

Der neue Weg des Anime

Wann wird Boruto’s Anime zurückkehren? Derzeit gibt es keine konkreten Informationen darüber, wann oder in welchem Format der Anime zurückkehren wird. Sicher ist jedoch, dass Boruto für Studio Pierrot eine Priorität darstellt. Nach dem letzten Teil der Serie wurde schnell angekündigt, dass ein zweiter Teil in Produktion geht. Da die Serie bereits seit zwei Jahren pausiert, ist zu erwarten, dass bald Neuigkeiten veröffentlicht werden.

Es wird spekuliert, dass Boruto nach dem letzten Teil von Bleach: Thousand Year Blood War zurückkehren könnte, was eine Rückkehr im Jahr 2026 wahrscheinlich macht. Ein idealer Zeitpunkt für die Ankündigung wäre das diesjährige Jump Festa Event im Dezember, wo Boruto regelmäßig vertreten war.

Die Handlung von Boruto Teil 2

Was wird Boruto Teil 2 abdecken? Der kommende Arc, der Omnipotenz-Arc, wird als der explosivste und beste des Boruto-Mangas beschrieben. Er umfasst die Kapitel 68 bis 80 und fokussiert sich auf Eida und Daemons Aufenthalt in Konoha, Amados Motive und Vergangenheit sowie die Existenz eines höherdimensionalen Wesens und die Otsutsuki-Überlieferungen. Zudem wird Kawaki drastische Maßnahmen ergreifen, um Naruto und Hinata zu schützen, während Boruto zum abtrünnigen Ninja wird.

Diese Handlung verspricht massive Wendungen, die, wenn sie richtig umgesetzt werden, viral gehen könnten. Der Omnipotenz-Arc hat das Potenzial, die Anime-Community in Begeisterung zu versetzen.

Notwendige Änderungen im Produktionsansatz

Welche Probleme muss der Anime lösen? Eine der größten Herausforderungen für die Serie ist die Vermeidung von Füllerepisoden, die die Qualität und das Interesse der Fans beeinträchtigt haben. Eine Umstellung auf ein saisonales Modell mit etwa 12 Episoden pro Staffel könnte eine Lösung bieten. Aktuell gibt es 33 Manga-Kapitel, die noch nicht adaptiert wurden, genug Material für eine umfangreiche Staffel.

Studio Pierrots CEO hat bereits angedeutet, dass sich der Produktionsansatz ändern wird, was Hoffnung auf eine verbesserte Umsetzung gibt. Boruto hat das Potenzial, die Fans mit einem neuen Produktionsplan und aufregenden Inhalten zu begeistern.

Wie stehst du zu den bevorstehenden Veränderungen und der Rückkehr von Boruto? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Ben B.

Hauptberuflicher Pirat, nebenbeschäftigt bei AnimeUp. Japan-Fetischist. Lieblings-Anime: One Piece, Naruto, Attack on Titan, Solo Leveling und Sailor Moon. Verspeist Ramen zum Frühstück. Und Ofenkäse.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"