Anime

Deutsche Synchronsprecher von Dragon Ball – Die vollständige Liste

Die Dragon Ball-Reihe gehört zu den bekanntesten Anime-Franchises der Welt. Seit der Erstausstrahlung in den 1980er-Jahren begeistert die epische Geschichte von Son-Goku und seinen Freunden Millionen von Fans. Die deutsche Synchronisation spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Charakteren ihre unverwechselbaren Stimmen verleiht.

Über die Jahre gab es mehrere Synchronisationen, wobei einige Sprecher konstant blieben, während andere ersetzt wurden. Besonders die deutsche Fassung von Dragon Ball Z und Dragon Ball Super hat bei vielen Fans Kultstatus erreicht.

Die Stimme von Vegeta ist einfach legendär! © Bird Studio / Shueisha, Toei Animation

Hier findest du eine vollständige Liste aller wichtigen deutschen Synchronsprecher, sortiert nach Haupt- und Nebencharakteren.

Deutsche Synchronsprecher der Hauptcharaktere in Dragon Ball

CharakterDeutscher SynchronsprecherBesonderheiten / Anmerkungen
Son-Goku (Kind)Corinna DorenkampSpricht Son-Goku in der ersten Serie Dragon Ball als Kind.
Son-Goku (Erwachsen)Frank SchaffFrank Schaff übernahm Son-Goku in der Originalserie, bevor Tommy Morgenstern ihn in Dragon Ball Z ersetzte.
Son-Goku (Z & Super)Tommy MorgensternKult-Sprecher von Son-Goku in Dragon Ball Z, Dragon Ball GT und Dragon Ball Super.
VegetaOliver SiebeckSeit Dragon Ball Z die deutsche Stimme des Prinzen der Saiyajin.
BulmaKatja Liebing (Dragon Ball), Claudia Urbschat-Mingues (Dragon Ball Super)Bulma hatte mehrere Sprecherwechsel über die Jahre.
Muten-RoshiHeinz OstermannKultfigur des alten Kampfkunstmeisters.
KuririnNorman MattSon-Gokus bester Freund und treuer Begleiter.
PiccoloRoman RossaSpricht Piccolo seit Dragon Ball Z.
Son-Gohan (Kind)Amadeus StroblSpricht den jungen Son-Gohan in Dragon Ball Z.
Son-Gohan (Erwachsen)Jan WinterSpricht den erwachsenen Gohan in Dragon Ball Super.
Trunks (Kind)Florian HoffmannSpricht den jungen Trunks in Dragon Ball Z und Dragon Ball Super.
Trunks (Zukunft)Benedikt GutjanSpricht die ältere Version von Trunks aus der Zukunft.
Son-GotenVictoria FrenzSpricht Son-Gokus jüngeren Sohn in Dragon Ball Z.
Dämonen BooUwe BüschkenStimme von Majin Boo in Dragon Ball Z und Dragon Ball GT.
FreezerThomas Nero WolffSpricht den ikonischen Schurken Freezer seit Dragon Ball Z.
BeerusOliver StritzelDer Gott der Zerstörung in Dragon Ball Super.
WhisNico SablikDer Engel und Begleiter von Beerus in Dragon Ball Super.

Deutsche Synchronsprecher wichtiger Nebencharaktere

CharakterDeutscher SynchronsprecherBesonderheiten / Anmerkungen
ShenlongKarlheinz TafelDer Drache, der Wünsche erfüllt.
YamchuAndreas MeeseSpricht den ehemaligen Banditen und Kämpfer.
TenshinhanVittorio AlfieriDer dreiaugige Krieger und ehemaliger Rivale von Son-Goku.
Chao-ZuMarkus PfeifferTenshinhans treuer Begleiter.
König KaiEberhard HaarDer humorvolle Kampfmeister von Son-Goku.
Mr. SatanMichael PanSelbsternannter „stärkster Kämpfer der Welt“.
CellHelmut KraussDer ultimative Android aus Dragon Ball Z.
BrolyGerrit Schmidt-FoßSpricht Broly in Dragon Ball Super: Broly.
ZamasuPatrick KellerDer überhebliche Kaioshin aus Dragon Ball Super.
Kibito KaiPeter FlechtnerFusion aus Kibito und Kaioshin.
DabraThomas SchmuckertKönig der Unterwelt in Dragon Ball Z.
KikonoMichael PanMitglied der Freezer-Armee in Dragon Ball Super.
ErzählerJosef TratnikErzähler in der Originalserie Dragon Ball.

Fazit: Hochwertige deutsche Synchronisation für Dragon Ball

Die deutsche Synchronisation von Dragon Ball wurde über die Jahre hinweg immer wieder angepasst, doch viele Stimmen sind für Fans zu echten Klassikern geworden. Besonders Tommy Morgenstern als Son-Goku und Oliver Siebeck als Vegeta prägten die deutsche Fassung von Dragon Ball Z und Dragon Ball Super.

Krillins Sprecher ist sehr markant. Norman Matt spricht unter anderem Sam Winchester in Supernatural. © Bird Studio / Shueisha, Toei Animation

Trotz einiger Wechsel – etwa bei Bulma oder Son-Gohan – blieb die Qualität der Synchronisation konstant hoch. Die deutschen Sprecher haben den Charakteren Leben eingehaucht und sind ein großer Teil des Nostalgie-Faktors für Fans.

Ben B.

Hauptberuflicher Pirat, nebenbeschäftigt bei AnimeUp. Japan-Fetischist. Lieblings-Anime: One Piece, Naruto, Attack on Titan, Solo Leveling und Sailor Moon. Verspeist Ramen zum Frühstück. Und Ofenkäse.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"