Wenn du zu den Fans von „Bleach“ gehörst, dann weißt du, wie einzigartig die Serie in der Welt der Shonen-Anime ist. Der Anime erzählt die Geschichte von Ichigo, einem Teenager, der plötzlich zum Ersatz-Soul Reaper wird und sich zwischen der Welt der Lebenden und der Seelen bewegt. Während „Bleach“ zu einem der Großen Drei im Shonen-Genre wurde, gibt es viele andere Animes, die ähnliche Themen und Stile bieten. Hier sind zehn Animes, die du dir unbedingt ansehen solltest, wenn du „Bleach“ magst.
Jujutsu Kaisen
Warum ist Jujutsu Kaisen für Bleach-Fans interessant? Beide Serien haben eine starke Verbindung zu übernatürlichen Monstern und geheimen Organisationen. In „Jujutsu Kaisen“ kämpft Yuji Itadori gegen Flüche, ähnlich wie Ichigo gegen die Hollows. Die parallelen Strukturen der beiden Serien machen „Jujutsu Kaisen“ zu einer perfekten Wahl für „Bleach“-Fans.
Yu Yu Hakusho
Was verbindet Yu Yu Hakusho mit Bleach? Beide Serien erzählen die Geschichte eines Teenagers, der in eine übernatürliche Welt gezogen wird. Yusuke Urameshi wird zum „Spirit Detective“ ernannt, genau wie Ichigo ein Soul Reaper wird. Die Abenteuer und die Gruppen von Freunden in beiden Animes sind bemerkenswert ähnlich.
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba
Was macht Demon Slayer vergleichbar mit Bleach? Beide Serien handeln von Charakteren, die mit Schwertern gegen Monster kämpfen, die einst Menschen waren. Die emotionale Tiefe und die intensiven Kämpfe in „Demon Slayer“ sind ideal für Fans von „Bleach“, die nach tiefgründigen Geschichten suchen.
Rurouni Kenshin
Wie unterscheiden sich Rurouni Kenshin und Bleach? Obwohl beide Serien Schwertkämpfe im Zentrum haben, konzentriert sich „Rurouni Kenshin“ mehr auf die historische Ära Japans. Die Charakterentwicklungen und die Machtstrukturen in beiden Serien bieten dennoch genügend Gemeinsamkeiten, um „Bleach“-Fans zu begeistern.
Inuyasha
Was macht Inuyasha zu einer guten Wahl für Bleach-Fans? In beiden Serien werden die Protagonisten in eine andere Welt gezogen und müssen sich mit übernatürlichen Kräften auseinandersetzen. Die Mischung aus Action und Romantik in „Inuyasha“ bietet eine interessante Perspektive für Fans von „Bleach“.
Shaman King
Wie verbindet Shaman King die spirituelle Welt mit Bleach? Beide Animes zeigen Teenager, die in eine Welt voller Geister und Kämpfe eintauchen. Die Art und Weise, wie „Shaman King“ die Geisterwelt behandelt, spiegelt die Spiritualität und die Kräfte in „Bleach“ wider.
Noragami
Warum sollten Bleach-Fans Noragami schauen? „Noragami“ bietet eine ähnliche Dynamik mit Charakteren, die Menschen vor Geistern schützen. Die humorvolle und zugleich tiefgründige Erzählweise macht es zu einer spannenden Ergänzung für diejenigen, die „Bleach“ lieben.
Beelzebub
Was macht Beelzebub zu einem unterhaltsamen Anime für Bleach-Fans? Die Serie kombiniert actiongeladene Kämpfe mit humorvollen Momenten. Ogas Doppelleben zwischen Schule und übernatürlichen Kämpfen erinnert stark an Ichigos Herausforderungen.
D.Gray-man
Wie vergleicht sich D.Gray-man mit Bleach? Beide Serien präsentieren Protagonisten, die mit dunklen Mächten konfrontiert sind und ihre Identität erforschen. Die emotionale Tiefe und die opferreichen Geschichten in „D.Gray-man“ werden „Bleach“-Fans sicherlich ansprechen.
Soul Eater
Was verbindet Soul Eater mit Bleach? Der Kampf gegen böse Geister und das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod sind zentrale Themen in beiden Serien. Die einzigartige Beziehung zwischen den Charakteren und ihren Waffen in „Soul Eater“ bietet eine ähnliche Faszination wie die Zanpakutōs in „Bleach“.
Welcher dieser Animes ist dein Favorit? Lass es uns in den Kommentaren wissen!