Mit der Veröffentlichung der neuen Anime-Serie My Hero Academia: Vigilantes hat Studio BONES erneut bewiesen, dass es in der Lage ist, die Grenzen der Animation zu verschieben und westliche Cartoons in ihrem eigenen Spiel zu schlagen. Die Serie, die als Spin-off und Prequel zu My Hero Academia fungiert, wurde von Hideyuki Furuhashi geschrieben und von Betten Court illustriert. Sie bietet eine völlig neue Perspektive auf die Welt der Heldenakademie und hebt sich durch ihren einzigartigen Stil deutlich von der Hauptserie ab.
Eine neue Dimension der Animation
Was macht Vigilantes so besonders? Die Serie spielt fünf Jahre vor den Ereignissen der Hauptserie und folgt dem jungen Mann Koichi Haimawari, der seine Quirk nutzt, um anderen zu helfen, obwohl er kein lizenzierter Held ist. Zusammen mit seinen Mitstreitern Kazuho Haneyama und Knuckleduster bekämpft er junge Schläger und versucht, einem Drogenring auf die Spur zu kommen. Diese Erzählung bietet eine willkommene Abwechslung zu den weltumspannenden Bedrohungen, die wir aus der Hauptserie gewohnt sind.
Ein auffälliges Merkmal der Serie ist die Animation von Soundeffekten, die an die ikonische Live-Action-Batman-Serie mit Adam West erinnert. Dies verleiht der Serie eine verspielte und dynamische Ästhetik, die viele Fans bei den steigenden Einsätzen der Hauptserie vermisst haben.
Die Handschrift von Studio BONES
Wie trägt Studio BONES zum Erfolg der Serie bei? Studio BONES ist bekannt für seine hochwertigen Produktionen und hat sich mit Projekten wie Fullmetal Alchemist, Mob Psycho 100 und Noragami einen Namen gemacht. Mit My Hero Academia: Vigilantes haben sie erneut ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, packende Geschichten mit atemberaubender Animation zu kombinieren.
Die Serie wird von Kenichi Suzuki inszeniert, mit Drehbüchern von Yōsuke Kuroda und Charakterdesigns von Takahiko Yoshida. Die Musik, komponiert von Yuki Hayashi, Shogo Yamashiro und Yuki Furuhashi, trägt ebenfalls zum einzigartigen Flair der Serie bei.
Die Zukunft von Vigilantes
Wird es eine zweite Staffel geben? Obwohl die Serie bisher nur eine Staffel umfasst, gibt es reichlich Material aus dem Manga, das noch adaptiert werden könnte. Die erste Staffel endet mit einem Versprechen auf eine helle Zukunft für viele Charaktere, was die Möglichkeit für eine Fortsetzung offenhält.
Interessanterweise endet der Manga mit dem Versprechen, dass einige Helden nie aus ihrer Rolle ausbrechen werden, und das ist auch gut so. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir endlich das lang erwartete Treffen zwischen den Vigilantes und der Klasse 1-A erleben könnten, da die Spin-off-Serie fünf Jahre vor Dekus Eintritt in die UA spielt.
Was hältst du von My Hero Academia: Vigilantes? Teile deine Meinung in den Kommentaren unten!