Die Nachricht, dass der Super Hero Arc von Dragon Ball Super offiziell beendet ist, hat die Anime- und Manga-Community aufhorchen lassen. Seit der Veröffentlichung des Films „Dragon Ball Super: Super Hero“ im Jahr 2022, der durch seinen einzigartigen CGI-Stil und die Einführung neuer Transformationen wie Gohan Beast und Orange Piccolo beeindruckte, hat die Geschichte viele Fans in ihren Bann gezogen. Der Film brachte auch den berüchtigten Z-Bösewicht Cell zurück, was für zusätzliche Spannung sorgte.
Im Manga von Dragon Ball Super wurde die Geschichte des Super Hero Arcs weiter vertieft, indem sowohl die Anfänge als auch das Ende der Saga erzählt wurden. Der Künstler Toyotaro hat kürzlich bestätigt, dass dieser Handlungsstrang nun abgeschlossen ist. Dies bietet den Fans die Möglichkeit, sich auf neue Abenteuer zu freuen, auch wenn noch nicht bekannt ist, welche Richtung die Geschichte nehmen wird.
Der Abschluss des Super Hero Arcs
Was bedeutet das Ende des Super Hero Arcs für die Zukunft von Dragon Ball Super? Mit dem Ende des Super Hero Arcs eröffnet sich ein neues Kapitel für die Z-Kämpfer. In den letzten Kapiteln des Mangas konnten die Leser miterleben, wie Gohan auf Goku, Vegeta und Broly traf und sich mit ihnen vereinte. Diese Treffen boten die Gelegenheit, die Kräfte von Gohan Beast mit Ultra Instinct, Ultra Ego und Brolys Legendärem Super-Saiyajin zu vergleichen.
Ein weiterer bemerkenswerter Moment war die Entwicklung von Trunks und Goten zu den maskierten Verbrechensbekämpfern, die wir heute kennen. Diese Entwicklungen lassen Raum für Spekulationen darüber, welche neuen Abenteuer die Helden erwarten könnten.
Die Rolle von Toyotaro
Welche Bedeutung hat Toyotaro für die Dragon Ball Super Serie? Toyotaro, der Künstler hinter dem Manga, hat einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Geschichte geleistet. Mit der Veröffentlichung des 24. Mangabandes von Dragon Ball Super bestätigte er das Ende des Super Hero Arcs und sprach über seine kreativen Entscheidungen. Toyotaro erklärte, dass er ursprünglich eine Vorgeschichte in drei Kapiteln erzählen wollte, sich aber stattdessen auf die Ereignisse nach der Geburt von Saiyamen X konzentrierte.
Seine Erzählweise und die Möglichkeit, eine One-Shot-Geschichte zu präsentieren, wurden von den Fans gut aufgenommen. Toyotaro bedankte sich bei den Lesern und betonte, dass er froh sei, seine Vision verwirklichen zu können.
Die Zukunft der Z-Kämpfer
Was erwartet die Z-Kämpfer nach dem Super Hero Arc? Der Abschluss der Super Hero Saga hat einige bedeutende Elemente für die Zukunft gesetzt. Neben den neuen Transformationen von Gohan und Piccolo wurden auch Dr. Hedo und Gamma 1 der Red Ribbon Armee zu Verbündeten der Z-Kämpfer. Mit Frieza, der immer noch als mächtigstes Wesen im Universum gilt, bleibt abzuwarten, welche Rolle er in zukünftigen Geschichten spielen wird.
Obwohl es noch keine offiziellen Ankündigungen über die Rückkehr von Dragon Ball Super auf die Bildschirme gibt, gibt es noch zwei große Manga-Arcs, die darauf warten, adaptiert zu werden: der Moro Arc und der Granolah der Überlebende Arc. Diese könnten viele neue Anime-Episoden hervorbringen, wenn sie bestätigt werden.
Abschließende Gedanken
Wie sieht die Zukunft von Dragon Ball Super aus? Auch wenn derzeit keine konkreten Pläne für eine Fortsetzung der Anime-Serie bekannt sind, haben Produzenten in der Vergangenheit angedeutet, dass die Shonen-Franchise noch viele Jahrzehnte neue Geschichten erzählen könnte. Die Fans können sich also auf weitere Abenteuer von Goku und seinen Freunden freuen.
Was denkst du über das Ende des Super Hero Arcs und die Zukunft von Dragon Ball Super? Teile deine Meinung in den Kommentaren!