Akira Toriyamas Vermächtnis
Akira Toriyama, geboren am 5. April 1955, war ein japanischer Manga-Künstler und Charakterdesigner, der als einer der einflussreichsten und bedeutendsten Autoren in der Geschichte des Manga gilt. Er erlangte erstmals durch die Schaffung der Manga-Serie Dr. Slump Anerkennung, die 1981 den Shogakukan Manga Award für den besten Shōnen/Shōjo gewann. Von 1984 bis 1995 schrieb und illustrierte er die Dragon Ball Manga-Serie, die zu einer der meistverkauften Manga-Serien aller Zeiten wurde, mit 260 Millionen verkauften Exemplaren weltweit.
Toriyama war nicht nur ein talentierter Manga-Künstler, sondern auch ein Charakterdesigner für mehrere Videospiele, darunter die Dragon Quest-Serie und Chrono Trigger. Sein Einfluss auf die Kunstwelt wurde 2019 anerkannt, als er zum Chevalier des französischen Ordre des Arts et des Lettres ernannt wurde. Im Oktober 2024 wurde er posthum in die Harvey Awards Hall of Fame aufgenommen.
Die Bedeutung von Toyotaros Enthüllungen
In einem neuen Nachwort in Dragon Ball Super Band 24 beschreibt Toyotaro, dass die Ursprungsstory von Saiyamen X, die er am Ende dieses Bandes einfügen konnte, eine Manga-Adaption mit zusätzlichen Details ist, basierend auf einem Text, den Toriyama-sensei geschrieben hatte. Während er an Saiyamen X als Prequel zum Super Hero Arc arbeitete, teilte Toriyama ihm eine Geschichte mit der Notiz mit: „Es liegt an dir, ob dies in der Hauptgeschichte verwendet wird oder nicht.“ Toyotaro fühlte, dass es zu schade wäre, diese Geschichte auszulassen, und wollte sie in einen Manga umsetzen.
Obwohl Toyotaro die Verantwortung für die Shōnen-Reihe von Akira Toriyama übernommen hatte, musste er die Idee aufgeben, da das Prequel des Super Hero Arc auf drei Kapitel begrenzt war. Stattdessen durfte er drei Kapitel zeichnen, die Ereignisse nach der Geburt von Saiyamen X abdeckten. Als der Super Hero Arc zu Ende ging, war dies eine Geschichte, die er einfach nicht unerzählt lassen konnte. Glücklicherweise wurde sein Wunsch gewährt, und er konnte sie als One-Shot präsentieren.
Was kommt als Nächstes für Dragon Ball?
Bisher gibt es keine Neuigkeiten über die Fortsetzung des Dragon Ball Super Mangas. Während angedeutet wurde, dass die Serie fortgesetzt wird, ist es ungewiss, wann neue Kapitel erscheinen werden und ob Toyotaro sowohl die Schreib- als auch die künstlerischen Aufgaben übernehmen wird. Mit dem Abschluss des Super Hero Arc gibt es viele verschiedene Wege, die die Serie erkunden könnte.
Ein besonders interessantes Element, das es zu erforschen gilt, ist das Dämonenreich, das im jüngsten Anime Dragon Ball Daima ausgearbeitet wurde. In dieser Spin-off-Serie, die nach Dragon Ball Z spielt, erreichte Vegeta den Super Saiyajin 3 und Goku den Super Saiyajin 4, zwei Transformationen, die wir in Dragon Ball Super noch nicht gesehen haben. Natürlich gibt es auch das große Problem von Frieza und seiner ultimativen Transformation, was bedeutet, dass die Z-Kämpfer möglicherweise vor der größten Schlacht ihres Lebens stehen.
Die Rolle von Toei Animation
Toei Animation, das Studio hinter der Produktion von Dragon Ball, hat eine lange Geschichte in der Anime-Industrie und hat zahlreiche Serien produziert, darunter Sailor Moon, One Piece und natürlich Dragon Ball. Gegründet 1948, hat Toei Animation maßgeblich zur Popularität von Anime weltweit beigetragen. Trotz der Herausforderungen, wie dem Ransomware-Angriff im Jahr 2022, bleibt das Studio ein zentraler Akteur in der Anime-Produktion.
Die Partnerschaft zwischen Toyotaro und Toei Animation wird für die Zukunft von Dragon Ball von entscheidender Bedeutung sein, da sie die Richtung bestimmen, in die sich die Serie entwickeln wird. Mit der Unterstützung von Toei Animation könnte Dragon Ball weiterhin neue und aufregende Geschichten liefern, die die Fans auf der ganzen Welt begeistern.