News

Assassins Creed Shadows – Überraschende Demon Slayer Anspielung begeistert Fans


Die Welt der Videospiele und Anime hat sich schon oft überschritten, aber die neueste Entdeckung in „Assassin’s Creed Shadows“ bringt diese Verbindung auf ein neues Level. Ubisoft hat in Zusammenarbeit mit dem renommierten Animationsstudio Ufotable eine überraschende Anspielung auf das beliebte Shonen-Franchise „Demon Slayer“ eingebaut. Diese unerwartete Referenz in der Assassin’s Creed-Reihe ist ein wahrer Leckerbissen für Fans beider Welten.

Die Verbindung zwischen Assassin’s Creed und Demon Slayer

In „Assassin’s Creed Shadows“ gibt es ein verstecktes Easter Egg, das die Herzen der Fans von „Demon Slayer“ höherschlagen lässt. Im Spiel können Spieler „The Secret Path“ entdecken, der zu einem ikonischen Objekt aus der Anime-Serie führt – dem „Split Rock“. Dieser Felsen spielt eine bedeutende Rolle in Tanjiros Training und ist tatsächlich ein real existierender Ort in Japan, genauer gesagt im Shohachiman-Schrein in der Präfektur Fukuoka.

Diese subtile Einbindung zeigt, wie tief die Entwickler von Ubisoft in die Welt von „Demon Slayer“ eingetaucht sind, um den Fans ein besonderes Erlebnis zu bieten. Es verdeutlicht auch, wie stark die kulturellen Einflüsse von Anime auf die Videospielindustrie sind und wie diese beiden Medienformen immer mehr miteinander verschmelzen.

Ein großes Jahr für Demon Slayer

Während die Fans von „Assassin’s Creed“ die versteckte Anspielung genießen, steht für die „Demon Slayer“-Community ein aufregendes Jahr bevor. Die Veröffentlichung der „Infinity Castle“-Trilogie wird mit Spannung erwartet. Der erste Teil der Trilogie wird diesen Sommer in den japanischen Kinos anlaufen, während Nordamerika im September 2025 folgen wird.

Diese Trilogie wird als das große Finale der beliebten Shonen-Serie angekündigt, und viele Fans diskutieren bereits, ob sie den bisherigen Rekordhalter „Demon Slayer: Mugen Train“ als erfolgreichsten Anime-Film aller Zeiten ablösen kann. Die Handlung verspricht ein episches Finale, in dem Tanjiro und die Demon Slayer Corps gegen die Dämonen in der mysteriösen Infinity Castle kämpfen.

Die Zukunft der Anime- und Videospiel-Kollaborationen

Die Integration von Anime-Elementen in Videospiele ist kein neues Phänomen, aber die Art und Weise, wie es in „Assassin’s Creed Shadows“ umgesetzt wurde, ist bemerkenswert. Diese Art von Kollaboration zeigt, wie kreativ und innovativ Entwickler sein können, um Fans beider Welten zu begeistern.

Für die Zukunft können wir erwarten, dass solche Crossover häufiger werden, da sowohl die Anime- als auch die Videospielindustrie weiterhin wachsen und sich weiterentwickeln. Die Möglichkeiten sind endlos, und es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Überraschungen auf uns warten.

Ein Blick auf die kommenden Entwicklungen

Die Verbindung zwischen „Assassin’s Creed“ und „Demon Slayer“ ist nur ein Beispiel dafür, wie sich die Grenzen zwischen verschiedenen Medienformen verwischen. Diese Entwicklungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit für Fans, ihre Lieblingswelten auf neue und aufregende Weise zu erleben.

Während wir auf die Veröffentlichung der „Infinity Castle“-Trilogie warten und die versteckten Geheimnisse in „Assassin’s Creed Shadows“ entdecken, bleibt die Frage, welche weiteren Überraschungen uns in der Zukunft erwarten. Eines ist sicher: Die Welten von Anime und Videospielen werden uns weiterhin faszinieren und inspirieren.

Snake S.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! In der Zwischenzeit schaue ich Anime.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"