Dragon Ball Super hat seit seiner letzten Ausstrahlung im Jahr 2017 eine große Lücke in der Anime-Welt hinterlassen. Die Serie, die von Akira Toriyama geschrieben und von Toyotarou illustriert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und hinterließ eine treue Fangemeinde, die sehnsüchtig auf eine Fortsetzung wartet. Während die Manga-Serie fortgesetzt wurde, blieb das Anime-Pendant in der Schwebe. Mit der Veröffentlichung von Dragon Ball Daima im Jahr 2024, das als eine Art Überbrückung diente, ist der Wunsch nach einer Rückkehr von Dragon Ball Super stärker denn je.
Die Bedeutung von Dragon Ball Daima
Dragon Ball Daima, das als Miniserie zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 ausgestrahlt wurde, bot den Fans einen neuen Einblick in die Welt von Dragon Ball. Diese Serie, die nach den Ereignissen der Majin Buu Saga und vor der God of Destruction Beerus Saga angesiedelt ist, zeigte Goku und seine Freunde in einer neuen, jüngeren Form, die durch den neuen Dämonenkönig Gomah verursacht wurde. Die Serie war ein Abschiedsgeschenk von Akira Toriyama, der im März 2024 verstarb, und bot eine Mischung aus Abenteuer und Action, die sowohl alte als auch neue Fans ansprach.
Die Serie wurde von Toei Animation produziert und war ein Versuch, die Lücke zu füllen, die Dragon Ball Super hinterlassen hatte. Obwohl Dragon Ball Daima ein Erfolg war, konnte es den Durst der Fans nach einer Fortsetzung von Dragon Ball Super nicht vollständig stillen. Die Fans sehnen sich nach der Rückkehr der Z-Kämpfer in der Hauptlinie der Serie.
Die Notwendigkeit der Fortsetzung von Dragon Ball Super
Seit dem Ende des Turniers der Kraft im Jahr 2017 hat sich die Handlung von Dragon Ball Super im Manga weiterentwickelt. Die neuen Arcs, darunter der Moro- und der Granolah-Arc, bieten reichlich Material für eine Anime-Adaption. Der Moro-Arc führte einen einzigartigen Antagonisten ein, einen alten Zauberer, der Energie von Planeten und Lebewesen absorbieren konnte. Diese Bedrohung stellte Goku, Vegeta und die Galaktische Patrouille vor eine neue Herausforderung.
Der Granolah-Arc hingegen bot eine tiefere Erkundung der Vergangenheit der Saiyajin-Rasse und führte Vegetas neue Transformation, Ultra Ego, ein. Diese Entwicklungen im Manga haben die Fans gespannt auf eine Rückkehr des Anime gemacht, um diese spannenden Geschichten auf dem Bildschirm zu erleben.
Warum Dragon Ball Super zurückkehren muss
Die Abwesenheit von Dragon Ball Super im Fernsehen ist für viele Fans schwer zu ertragen. Die Serie hat nicht nur eine große Fangemeinde, sondern auch eine reiche Geschichte und viele ungenutzte Handlungsstränge, die darauf warten, erzählt zu werden. Die Fortsetzung der Serie würde nicht nur die bestehenden Fans erfreuen, sondern auch neue Zuschauer anziehen, die die Welt von Dragon Ball entdecken möchten.
Mit den neuen Arcs im Manga, die spannende Charakterentwicklungen und neue Transformationen bieten, ist es an der Zeit, dass Dragon Ball Super auf die Bildschirme zurückkehrt. Die Fans haben lange genug gewartet, und die Zeit ist reif für ein Comeback der Z-Kämpfer.
Die Zukunft von Dragon Ball
Die Zukunft von Dragon Ball sieht vielversprechend aus, auch wenn die Rückkehr von Dragon Ball Super noch nicht offiziell bestätigt wurde. Die Serie hat das Potenzial, neue Geschichten zu erzählen und die Fans erneut in die Welt der Saiyajins und ihrer Abenteuer zu entführen. Die Rückkehr des Anime würde nicht nur die Lücke füllen, die Dragon Ball Daima hinterlassen hat, sondern auch die nächste Generation von Dragon Ball-Fans begeistern.
In der Zwischenzeit können sich die Fans auf die neuen Entwicklungen im Manga freuen und hoffen, dass die Abenteuer von Goku und seinen Freunden bald wieder im Fernsehen zu sehen sein werden. Die Welt von Dragon Ball hat noch viele Geschichten zu erzählen, und die Fans sind bereit, sie zu erleben.